Transhumanismusvon olivia24th Oktober 20204th Februar 2020Transhumanismus ist eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten (intellektuell, physisch, psychisch) mithilfe von
Smartphonesvon olivia28th September 20204th Februar 2020Smartphone oder auch Handy nennt man ein Mobiltelefon mit umfangreichen Computer-Funktionalitäten und Konnektivitäten. Erste Smartphones vereinigten d
Das Internetvon olivia2nd August 20204th Februar 2020Das Internet ist aus unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Es hängt mittlerweile so stark mit Computern zusammen, dass man sich kaum n
Mediale digitale Kunstvon olivia21st Juli 20204th Februar 2020Bei medialer digitaler Kunst geht es um Interaktivität und Multimedialität, die Interaktion zwischen Kunstwerk und Mensch. Als vorwiegend visuelle und
Androidenvon olivia2nd Juni 20204th Februar 2020Der Begriff Android kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „einem Menschen ähnlich“. Android bezeichnet eine Maschine oder einen Roboter, der eine
Arten von Computernvon olivia28th Mai 20204th Februar 2020Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Computern, angefangen mit dem Personal Computer (PC). Unter diese Bezeichnung fällt jeder Computer, de
Computergesteuerte Gerätevon olivia3rd April 20204th Februar 2020Computer sind in mehr Bereichen zu finden, als es für uns auf den ersten Blick ersichtlich ist. Gerade im gewerblichen und industriellen Bereich finde
Künstliche Intelligenzvon olivia27th März 20204th Februar 2020Künstliche Intelligenz (KI) oder artifizielle Intelligenz (AI) bezeichnet den Versuch, bestimmte Entscheidungsstrukturen des Menschen nachzubilden. Be
Computer und neue Technologienvon olivia3rd März 2020Wir leben in einer Informationsgesellschaft, in der sich Technologien ständig weiterentwickeln. Der Mensch und der Computer geben die Richtung dieser Entwicklung vor. Was vor einigen… Weiterlesen »Computer und neue Technologien
Erfindung des Computersvon olivia19th Februar 20204th Februar 2020Die Entwicklung des Computers, wie wir ihn heute kennen, begann mit der Erfindung mechanischer Rechenmaschinen im 17. Jahrhundert. So baute beispielsw